ALFILM


ALFILM — Arabisches Filmfestival Berlin ist deutschlandweit das größte Festival, das der vielfältigen Filmszene der arabischen Welt eine Plattform bietet. Der Schwerpunkt des Festivals liegt auf dem inhaltlich und künstlerisch anspruchsvollen arabischen Film. Damit eröffnet ALFILM neue, ungewohnte Perspektiven auf die arabische Welt und die Arbeit arabischer Filmschaffender. Neben einem facettenreichen Filmprogramm bietet ALFILM Diskussionen und Gespräche mit Filmemachern und Fachleuten und schafft durch den kreativen Austausch eine kulturelle Brücke zwischen Deutschland und der arabischen Welt. ALFILM leistet darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Diversität der Berliner Kulturlandschaft und ist Gründungsmitglied von Festiwelt e.V., dem unabhängigen Netzwerk Berliner Filmfestivals.
ALFILM ist ein nicht-kommerzielles Filmfestival, das seit 2009 jährlich vom gemeinnützigen Verein Zentrum für arabische Filmkunst und Kultur e.V. (vormals Freunde der arabischen Kinemathek, Berlin e.V.) organisiert wird. Seither arbeitet ALFILM mit lokalen und International Partnern wie u.a. der Robert Bosch Stiftung sowie dem Zentrum Moderner Orient (ZMO), Rosa Luxemburg Stiftung, Goethe-Institut, dem sowie verschiedenen Filmfestivals.
ALFILM präsentiert in der OFFICIAL SELECTION aktuelle Spielfilme, Dokumentar- und Kurzfilme sowie Videokunst aus den arabischen Ländern und von arabischen Künstlern an verschiedenen Spielstätten in Berlin — viele davon als Deutschland- oder Europapremieren. Daneben widmet das Festival dem Werk bedeutender Filmemacher und Darstellern des arabischen Kinos umfangreiche Retrospektiven. Die Nebenreihe SPOTLIGHT greift anhand zeitgenössischer und historischer arabischer Filme genreübergreifend gesellschaftlich relevante Themen auf. Gespräche mit Filmemachern, Diskussionen mit Experten, Konzerte sowie die jährliche Schulvorstellung ergänzen das Programm.



